Datenschutzerklärung

Schutz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei deloranvique

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die deloranvique GmbH, Wittenberger Str. 6, 19348 Perleberg, Deutschland. Als Anbieter einer innovativen Budgetkontroll-Plattform legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter info@deloranvique.com oder telefonisch unter +499112534301. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und ausschließlich für die Zwecke, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt transparent und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis einer gesetzlichen Grundlage.

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Gewährleistung der Systemsicherheit.

Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung unserer Budgetkontroll-Services ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, ein sicheres Passwort und optional weitere Kontaktdaten. Diese Informationen sind notwendig, um Ihnen personalisierten Zugang zu unseren Finanztools zu gewähren und Ihre Budgetdaten sicher zu verwalten.

Besondere Kategorien von Daten

Finanzdaten erfordern besonderen Schutz. Alle Ihre Budgetinformationen, Ausgabenkategorien und finanziellen Ziele werden verschlüsselt gespeichert und ausschließlich für die Bereitstellung unserer Services verwendet. Wir geben diese sensiblen Daten niemals an Dritte weiter, außer Sie erteilen uns explizit Ihre Einwilligung oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den Grundsätzen der DSGVO und unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetkontroll-Plattform und der damit verbundenen Finanztools
  • Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung und Anpassung der Services an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • Kommunikation bezüglich Ihres Kontos, Updates zu unseren Services und wichtige Sicherheitsmitteilungen
  • Analyse der Nutzung unserer Website zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität
  • Gewährleistung der technischen Sicherheit und Prävention von Missbrauch oder betrügerischen Aktivitäten
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung:

Vertragliche Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies betrifft insbesondere die Registrierung, Kontoführung und Bereitstellung unserer Budgetkontroll-Services.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten für die Systemsicherheit, Betrugsbekämpfung, interne Verwaltung und Verbesserung unserer Services. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, wie Newsletter-Versand oder die Nutzung optionaler Features, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, in denen eine Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter erfüllen die hohen Anforderungen der DSGVO an Datensicherheit und Datenschutz.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise im Rahmen von Ermittlungsverfahren oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Internationale Datenübermittlungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Wir nutzen ausschließlich Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder arbeiten mit Unternehmen zusammen, die über einen Angemessenheitsbeschluss verfügen. Vor jeder Datenübermittlung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau im Zielland und treffen geeignete zusätzliche Schutzmaßnahmen, falls erforderlich.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

  • Kontodaten und Nutzungsdaten: Solange Ihr Konto aktiv ist plus 3 Jahre nach Kontolöschung
  • Finanzdaten und Budgetinformationen: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre ab der letzten Kommunikation
  • Website-Logfiles: 7 Tage zur Gewährleistung der Systemsicherheit
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung plus 3 Jahre Nachweis

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Daten sowie Informationen über Zwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer der Verarbeitung.

Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt, unvollständige Daten vervollständigt. Sie können Berichtigungen selbst in Ihrem Nutzerkonto vornehmen oder uns entsprechende Änderungen mitteilen.

Löschung und "Recht auf Vergessenwerden" (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere IT-Infrastruktur nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sichere HTTPS-Verbindungen und moderne Firewalls. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Sicherheitsniveau. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Organisatorische Maßnahmen

Zugangskontrollen beschränken den Datenzugriff auf autorisierte Personen. Ein mehrstufiges Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeiter nur auf die für ihre Tätigkeit erforderlichen Daten zugreifen können. Regelmäßige Datenschutz-Audits überprüfen die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen die Anmeldung, Session-Verwaltung und Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.

Optionale Cookies

Analyse-Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und unsere Services zu verbessern. Marketing-Cookies ermöglichen personalisierte Werbung. Für diese Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern können.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei erheblichen Änderungen, die neue Verarbeitungszwecke oder erweiterte Datenverwendung betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt und Beschwerden

deloranvique GmbH
Wittenberger Str. 6
19348 Perleberg, Deutschland

E-Mail: info@deloranvique.com
Telefon: +499112534301

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Die zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des jeweiligen Bundeslandes.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025